Ein Rezept aus dem neuen Gourmet .
Diesmal war ich mir gar nicht so ganz sicher, ob es etwas wird, aus
drei Gruenden. Erstens wird das Fleisch vorher in Wasser gekocht,
zweitens bin ich eigentlich kein grosser Fan dieser zu oft pappsuessen
BBQ Saucen und ausserdem, BBQ aus dem Ofen, was soll das ??
Aber ich wurde aufs angenehmste ueberrascht. Die Sauce war sehr gut ausbalanciert, nicht zu suess, nicht zu pappig, einfach lecker und das Fleisch fiel quasi von selber auseinander. Fuer die Kinder hatte ich etwas Fleisch ohne die Sauce gemacht, das blieb ueber. Das Saucenfleisch war alles weg ;-)
Dazu gab's gegrillten gruenen Spargel und einfachen, weissen Reis.
Vorher gab's noch eine sahnige Rosenkohlsuppe, die Ilka mal in der RK Rezepte Mailingliste gepostet
hat und die ich schon zu Thanksgiving bei Freunden nachgekocht hatte.
Deren Kinder essen kein Gemuese :-( , so durfte ich nicht sagen, das es
eine Rosenkohlsuppe ist. Stattdessen nannten wir sie " German Winter
Soup " und alle, einschliesslich der Kinder, haben sich nachgenommen,
wie auch gestern . So lecker ist die Suppe, wirklich !! Danke, Ilka :-)
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.3
Titel: SAUCY COUNTRY-STYLE OVEN RIBS
Kategorien: Fleisch, Schwein, Ofen, Einfach
Menge: 8 Portionen
1,8 kg Boneless country-style pork ribs
============================= BBQ SAUCE =============================
1 groß. Onion, finely chopped (2 cups)
4 Garlic cloves, minced (2 tablespoons)
2 Essl. Vegetable oil
1 1/2 Tassen Ketchup (12 oz)
2/3 Tasse Honey
1/2 Tasse Cider vinegar
1/2 Tasse Worcestershire sauce
6 Essl. Fresh lemon juice (from 2 lemons)
2 Essl. Plus 1 teaspoon dry mustard
2 Teel. Drained bottled horseradish
1 Teel. Black pepper
============================== QUELLE ==============================
Gourmet, December 2005, Linda Kuipers, Traverse
City, MI
-- Erfasst *RK* 12.12.2005 von
-- Ralph-Peter Knauth
Put oven rack in middle position and preheat oven to 350°F ( 175 C ).
Put ribs in a 6- to 8-quart pot and cover with water by two inches.
Bring to a boil, reduce heat and simmer, uncovered, skimming froth,
30 minutes.
Meanwhile, cook onion and garlic in oil in a 3- to 4-quart heavy
saucepan over moderate heat, stirring occasionally, until onion is
tender, about 15 minutes. Stir in remaining ingredients and simmer,
stirring occasionally, 15 minutes.
Drain pork in a colander and pat dry, then arrange in 1 layer using
tongs in a 13- by 9-inch baking dish. Pour sauce over pork to coat
evenly, then cover dish tightly with foil. Bake 1 hour, then remove
foil and carefully turn pork over with tongs and cook, uncovered,
until very tender, about 30 minutes. Skim fat from sauce if desired.
Ralph. Habe Schweineschulter in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
genommen, ansonsten dem Rezept gefolgt. Einfach, super lecker. Dazu
gegrillten gruenen Spargel und Reis.
=====
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99.3
Titel: ROSENKOHLSUPPE MIT THYMIANSAHNE
Kategorien: Suppe, Gemüse
Menge: 4 Portionen
2 Zwiebeln
750 Gramm Rosenkohl
30 Gramm Butter oder Margarine
1 Ltr. Rindfleischbrühe (Instant)
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
200 Gramm Creme fraiche
1 Teel. Thymian, getrocknet (wer hat, frisch!)
============================== QUELLE ==============================
essen & trinken
-- Erfasst *RK* 21.03.2003 von
-- Ilka Spiess
1. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Den Rosenkohl putzen,
waschen und vierteln.
2. Zwiebeln in Butter oder Margarine andünsten, den Rosenkohl
zugeben und ebenfalls kurz andünsten. Mit der Brühe auffüllen und
bei milder Hitze 20 Minuten leise kochen lassen.
3. Mit der Schaumkelle 1/3 des Rosenkohls herausnehmen. Den
restlichen Rosenkohl in der Brühe mit dem Schneidstab des
Handrührers pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die
Hälfte der Creme fraiche unterrühren, Rosenkohlviertel wieder in die
Suppe geben.
4. Restliche Creme fraiche mit dem Thymian verrühren und extra zur
Suppe reichen. Dazu paßt Baguette.
Ralph. Sehr lecker. Gesamte Suppe pueriert, halb sour creme, halb
Sahne genommen. Mitgenommen zu Thanksgiving bei Mary 2005, called it
" deutsche Wintersuppe ". 12/11/05 Diesmal mit blanchierten
Rosenkohlblaettern garniert.
=====
Kommentare