« Strammer Max - ist das wirklich Porn ? | Start | Chicken Curry mit Cashews »

Freitag, 27. Januar 2006

Kommentare

Feed Abonnieren Sie den Kommentar-Feed dieses Eintrags, um der Konversation zu folgen.

ostwestwind

Abzutzeln? Tolle Wortschöpfung, wird aber so abzuzeln geschrieben :-). Musste ich doch glatt nachschlagen, und zwar hier:
http://www.duden.de/index_duden_suche.php?suche/abstract.php?shortname=felix&artikel_id=192631

Cascabel

Oh Ralph, du hältst mir hier immer so leckere Sachen unter die Nase! Mal sehen, wie lange ich hier noch auf Artischocken warten muss...

Ostwestwind: Duden hin oder her, wenn ich mal das Buch "Mythos Weißwurst" zitieren darf:

...Auszuzzelns. Wobei hier allein die Frage der richtigen Schreibweise schon des öfteren einen Glaubenskrieg ausbrechen ließ. So sind auch auszuzeln, auszutzeln und aussuzeln gebräuchlich - und generell vertretbar. Mit drei z kommt das Wort aber der Technik sicher am nächsten. Weil man ganz vorsichtig die Wurst durch die Zähne zzziehen muss. Ins Hochdeutsche übersetzt heißt auszuzzeln soviel wie aussaugen." :-)

ostwestwind

Nördlich der Elbe hat Frau wenig Gelegenheit Weißwürste auszuzu(z)eln :-), dann doch eher Disteln!

Ralph Knauth

Gibt's denn Artischocken im hohen Norden ?

Die Kommentare dieses Eintrags sind geschlossen.