Artischocken gehoeren zur Familie der Disteln. Das merkt man auch, wenn man sie etwas unvorsichtig anfaesst :-) Sie sind aber, ob nur gekocht, geschmort, gebraten oder gegrillt, einfach koestlich. Ich habe das Glueck, nur 1 Stunde entfernt von einem der groessten Artischocken Anbaugebiete der Welt, Castroville, CA, zu leben. Die haben sogar ein jaehrliches Artischocken Festival :-)
So gibt es erntefrische und preisguenstige Artischocken fast das ganze Jahr ueber. Im Moment ist wieder peak season, deshalb gab's bei meinem Supermarkt um die Ecke Globe Artichokes guenstig, 4 Stueck fuer $ 5 :-)) . Grund genug, gestern auf die Schnelle gekochte Artischocken mit 3 Mayonnaissen ( Cocktail, Curry und Zitronenmayo ) zu machen. Essen ist ganz einfach. Nur die Blaetter von aussen nach innen abzupfen, in den Dip tunken und das Artischockenfleisch mit den Zaehnen abzutzeln. Zum Schluss das innen liegende Heu entfernen und den Boden essen, das ist das Beste :-)
Dazu gab's ein Baguette mit Artischocken und Kaese ueberbacken. War lecker.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Gebackenes Artischocken-Kaese Brot
Kategorien: Snack, Brot, Gefuellt, Gemuese, Ofen
Menge: 4 Portionen
1 Sourdough Baguette, ca. 350 g
1 Essl. Butter
1 Knoblauchzehe, klitzeklein
1/2 Tasse Sour Creme oder Schmand
1/2 Tasse Cheddar Kaese, gerieben
1/2 Tasse Monterey Jack, gerieben
2 Dosen Artischocken Herzen a 220 g, abgegossen und grob
-- gehackt
1 Essl. Zitronensaft, frisch
S+P
1/4 Tasse Parmesan, frisch gerieben
============================== QUELLE ==============================
Food Everyday # 16, 10/2004
-- Erfasst *RK* 05.12.2005 von
-- Ralph-Peter Knauth
Ofen auf 175 C ( 350 F ) vorheizen.
Baguette laengs halbieren, Inneres rauszupfen. Butter schmelzen,
Brotkrumen darin braun roesten, Knobi zugeben und mitroesten. In
eine grosse Schuessel geben und etwas abkuehlen lassen. Dann mit
Sour Creme, Cheddar und Jack, Artischockenherzen und Zitronensaft
mischen. S+P, gut mischen.
Fuellung in die Brothaelften verteilen, mit dem Parmesan bestreuen.
20 - 25 min backen, bis alles schoen knusprig ist. 5 min abkuehlen
lassen, dann quer in 3 cm Scheiben schneiden und servieren.
Ralph. Lecker, total einfach. Ich hatte vor dem Backen noch etwas
Olivenoel druebergetraeufelt.
=====
Abzutzeln? Tolle Wortschöpfung, wird aber so abzuzeln geschrieben :-). Musste ich doch glatt nachschlagen, und zwar hier:
http://www.duden.de/index_duden_suche.php?suche/abstract.php?shortname=felix&artikel_id=192631
Kommentiert von: ostwestwind | Freitag, 27. Januar 2006 um 22:52 Uhr
Oh Ralph, du hältst mir hier immer so leckere Sachen unter die Nase! Mal sehen, wie lange ich hier noch auf Artischocken warten muss...
Ostwestwind: Duden hin oder her, wenn ich mal das Buch "Mythos Weißwurst" zitieren darf:
...Auszuzzelns. Wobei hier allein die Frage der richtigen Schreibweise schon des öfteren einen Glaubenskrieg ausbrechen ließ. So sind auch auszuzeln, auszutzeln und aussuzeln gebräuchlich - und generell vertretbar. Mit drei z kommt das Wort aber der Technik sicher am nächsten. Weil man ganz vorsichtig die Wurst durch die Zähne zzziehen muss. Ins Hochdeutsche übersetzt heißt auszuzzeln soviel wie aussaugen." :-)
Kommentiert von: Cascabel | Samstag, 28. Januar 2006 um 00:43 Uhr
Nördlich der Elbe hat Frau wenig Gelegenheit Weißwürste auszuzu(z)eln :-), dann doch eher Disteln!
Kommentiert von: ostwestwind | Samstag, 28. Januar 2006 um 06:21 Uhr
Gibt's denn Artischocken im hohen Norden ?
Kommentiert von: Ralph Knauth | Samstag, 28. Januar 2006 um 08:12 Uhr