Frueher, als sich viele Leute kein Hasenfleisch leisten konnten( ist ja auch heute noch etwas besonderes), wurde aus dem viel billigeren Hackfleisch ein Hase nachgeformt. Sollte es besonders festlich werden, wurden noch geschaelte, gekochte Eier im Teig mitgebacken. So ist jedenfalls die Geschichte.
Bei uns zu Hause gab es regelmaessig falschen Hasen, es war einfach und lecker. Am naechsten Tag gab's dann oft Butterbrot mit den aufgeschnittenen Resten ( Ha, wir hatten viel frueher Meatloaf Sandwiches als die Amis ;-)). Wirklich Zeit, mal wieder einen falschen Hasen zu machen ! Also, den angestaubten Roemertopf aus der Garage geholt und los ging's. Mmmmh, war wirklich lecker !!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.0
Titel: Falscher Hase (Hackbraten)
Kategorien: Fleisch, Schwein, Rind, Ofen, Deutschland
Menge: 4 Portionen
750 Gramm Hackfleisch, gemischt
1 Brötchen
2 Eier
1 groß. Zwiebel
Salz
Pfeffer
Abgeriebene Zitronenschale
50 Gramm Fetter Speck
1 Essl. Mehl
============================== QUELLE ==============================
Eva Exner, Braten und Schmoren im Roemertopf,
1970
Brötchen gut einweichen und dann ausdrücken. Mit den Eiern, dem
Fleisch, der gewürfelten Zwiebel und den Gewürzen gut verkneten. zu
einem länglichen Kloss formen und in den gewässerten Römertopf legen.
Mit dünnen Speckscheiben belegen. Im bedeckten Topf ca. 75 Minuten
garen lassen, dann den Deckel abnehmen. Noch etwas Wasser aufgiessen
und im offenen Topf den Hackbraten noch etwas bräunen lassen. Vor
dem Anrichten heisse Sauce mit Mehl binden.
Beilage: Gemüse und Salzkartoffeln.
Variation: ca. 100 g Speck würfeln und ausbraten. Mitsamt dem Fett
heiss in die Fleischmasse kneten. Einen Esslöffel Majoran dazugeben.
Für vitaminarme Tage: reichlich feingehackte Petersilie und etwas
Zitronensaft in die Fleischmasse geben.
Wenn Gäste kommen: 3-4 hartgekochte Eier werden geschält und kommen
im Ganzen in die Fleischmasse: wenn man nun den Hackbraten in
Scheiben schneidet, sieht das sehr hübsch aus. Wenn man keinen Speck
mag: Speck weglassen. Vor dem Weiterbräunen bei offenem Topf den
Hackbraten mit Butterflocken und Semmelbröseln bestreuen.
Diät: 500 g Hackfleisch mit 500 g in Streifen geschnittener
Paprikaschoten, 2 Eiern, einer gewürfelten Zwiebel, Salz, Pfeffer,
einer zerdrückten Knoblauchzehe und etwas Wasser durchkneten. Ohne
Fett und ohne andere Beilagen mit einer Schüssel grünem Salat
servieren!
Ralph. Einfach, sehr lecker. Habe die Zwiebel erst in Butter
geduenstet und den Braten natuerlich mit gekochten Eiern gemacht :-)
Die Sauce mit etwas Huehnerbruehe gestreckt und mit wenig Staerke
gebunden. Dazu gruene Bohnen mit Speck und Salzkartoffeln.
=====
Ich habe als Kind das Ei in der Mitte gehasst!
Kommentiert von: ostwestwindo | Mittwoch, 25. Januar 2006 um 11:42 Uhr
Hackbraten steht schon langer auf meiner to-do-Liste. Den Braten im Römertopf zu machen, wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen. Sieht lecker aus!
Hast du den Römertopf in USA gekauft, oder aus D mitgenommen? Ich habe meinen aus der Schweiz importieren lassen.
Kommentiert von: zorra | Mittwoch, 25. Januar 2006 um 11:47 Uhr
Bei uns gab's auch immer Hackbratenreste auf Brot - ich hatte es völlig vergessen! Aber Eier waren nie drin.
Kommentiert von: Cascabel | Mittwoch, 25. Januar 2006 um 12:51 Uhr
@ Ulrike : Unser Sohnemann isst auch nur das Eiweiss, um das Gelb kloppen sich dann die 2 Maedchen ;-)
@ Zorra : Ich habe zwei, einen aus D ( ca. 20 Jahre alt ) einen hier auf dem garage sale gekauft ( ist aber auch aus D )
@ Petra : Bei uns gab's meistens auch keine Eier drin, ich finde aber, es sieht huebsch aus, und ist ja nun wirklich nicht viel Arbeit :-)
Kommentiert von: Ralph Knauth | Mittwoch, 25. Januar 2006 um 13:20 Uhr
Bei "falscher Hase" muß ich immer an eine Roseanne-Folge denken, in der Roseanne für ein Schulprojekt einer Tochter den Kids Kochen zeigte ... sie machte Hackbraten. Dabei lernte man u.a. wie man die Billig-Cornflakes den Kids als Markenware vorgaukelt, und wie man feststellt, wann der Hackbraten fertig ist: "Wenn Deine älteste Tochter die Treppe herunterkommt und brüllt: Nicht SCHON WIEDER Falscher Hase!" :-)
Ich hab ein sehr schönes Rezept für Cajun Hackbraten, und einen in den in zwei Lagen ganze Pilzköpfe hineinkommen, sieht auch sehr hübsch aus. Als Kind mochte ich Hackbraten nicht sonderlich, was aber daran liegen könnte dass er in einer Art Ketchupsauce schwamm, und aus Ketchup habe ich mir nie viel gemacht.
Kommentiert von: Foodfreak | Freitag, 27. Januar 2006 um 02:08 Uhr
Jetzt muss ich mich doch auch mal als kleiner Bruder von Ralph zu word melden. Hackbraten war wirklich immer das Grösste zu Hause. Wurden meistens schon aus der Pfanne geklaut und später auf dem Brot musste man auch schnell sein wenn man noch was abbekommen wollte, vor allem als Kleinster :-)))
Kommentiert von: Axel | Mittwoch, 01. Februar 2006 um 03:43 Uhr
O.K, kleiner Duckfehler word (engl.) und Wort (deutsch) :-))
Kommentiert von: Axel | Mittwoch, 01. Februar 2006 um 03:45 Uhr