Ich habe heute Theda ( 9 Jahre ) gefragt, was sie zum Abendessen haben moechte. Also, am liebsten Ravioli mit Spinat und Ricotta, natuerlich selbstgemacht. Nein, sagte ich, keine Zeit. O.K., dann Spinat mit Spiegelei und Kartoffelbrei. Das gab's dann auch . Anke ( 12 Jahre ) mag keine Schokolade. Sven ( 14 Jahre ) isst keine Pommes, Hamburger oder Ketchup, Anke uebrigens auch nicht. Also ehrlich, sind unsere Kinder noch normal ???
Völlig!
Kommentiert von: ostwestwind | Dienstag, 10. Januar 2006 um 23:47 Uhr
Ja. Ich kenne das schon von nur 2 (erwachsenen) Personen... ;-)
Kommentiert von: zorra | Mittwoch, 11. Januar 2006 um 01:04 Uhr
Ich finde Eure Kinder völlig normal. Es zeigt sehr schön dass dieses ganze Getue um Kinder-Nahrungsmittel und Fastfood-Kids auch an den Eltern hängt. Kinder die frühzeitig gutes, leckeres, selbstgemachtes Essen kennenlernen, wissen das eben zu schätzen. Ein Lob an Euch als Eltern! Anormal sind eher die Zucker-Aroma-überdröhnten Industriefutter-Kiddies :-)
Kommentiert von: Foodfreak | Mittwoch, 11. Januar 2006 um 03:12 Uhr
Ich kann mich Zorra nur anschließen. Für meinen Sohn habe ich schon den Babybrei selbst gekocht und er ist Gemüse gegenüber recht aufgeschlossen. Die Kinder, die bei den Gläschen schon nur Nudelbolognese gegessen haben, essen jetzt auch nur Nudeln mit Ketch-Up. Täglich.
Im Kindergarten haben sie nach dem Lieblingsessen gefragt. Sehr viele haben McDonalds-Produkte genannt - meiner hat Kartoffeln mit Quark geantwortet.
Ich glaube auch, dass viel mehr in unserer Hand liegt als wir glauben.
Kommentiert von: Kaffeebohne | Mittwoch, 11. Januar 2006 um 08:55 Uhr
Also deine Kids sind total ok. Freu dich einfach, daß sie sich nicht mit Einheits-Fastfood-Geschmackt zufrieden geben, sondern Wert auf gutes Essen legen. Mein Großer ist ähnlich, der Kleine wäre mit MC usw. glücklich. Langsam ändert sich aber bei ihm auch was.
Kommentiert von: Petra | Donnerstag, 12. Januar 2006 um 01:43 Uhr