Die Kinder hatten mal wieder Hunger auf Kaese Fondue. Also schnell etwas Kaese und Brot geholt, dann ist so ein Fondue ja ratzefaz gemacht :-) Ich habe neben Gruyere und Emmentaler noch etwas Comte verwendet, je 300 g von jeder Sorte, ausserdem natuerlich Wein und einen guten Schuss Kirschwasser:-) Hat mal wieder gut geschmeckt :-)
Und natuerlich hat sich jeder wieder um die Kruste am Topfboden gekloppt, wir mussten zum Schluss sogar ein Zeitlimit einfuehren ;-)
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Käsefondue
Kategorien: Fondue
Menge: 4 Portionen
1 Knoblauchzehe
300 Gramm Gruyere
300 Gramm Emmentaler
300 ml Riesling (trocken)
3 Teel. Speisestärke
60 ml Kirschwasser
500 Gramm Große Brotwürfel (von Weiß- und Graubrot)
Eventuell frische Champignons
============================ QUELLE ============================
essen & trinken 1/85
-- Erfasst *RK* 19.01.2006 von
-- Joachim Klang
Eine Steingutkasserolle (Caquelon) gut mit der halbierten
Knoblauchzehe ausreiben. Den Käse nicht zu fein raffeln. Den Wein in
die Kasserolle gießen, auf den Herd stellen und erwärmen. Nach und
nach den Käse zugeben, dabei ständig mit einem Holzlöffel Achten
rühren. Den Käse bei milder Hitze schmelzen lassen, dann zum Kochen
bringen. Die Speisestärke mit dem Kirschwasser verrühren, dazugeben
und mehrmals aufkochen lassen. So lange weiterrühren, bis sich alles
zu einer homogenen Masse verbunden hat. Dann die Fondue auf das
Rechaud auf den Tisch stellen. Brotwürfel und eventuell geputzte
rohe Champignons in Scheiben dazu servieren. Jeder steckt Brotwürfel
oder Champignons auf die Fonduegabel und rührt damit einmal durch
die Käsemasse (dann behält sie ihre Konsistenz). Zur Fondue trinkt
man den gleichen Riesling, den man zur Zubereitung der Käsemasse
verwendet hat.
Tip: Man muss unbedingt Achten rühren, wenn man den geraffelten Käse
zum Wein gibt, sonst ballt sich der Käse zu einem Kloß zusammen.
Außerdem ist es wichtig, dass der Fonduetopf aus Keramik oder aus
Gusseisen ist, denn im Stahltopf gerinnt die Fondue.
Ralph. Kaese nur grob geraffelt, zusaetzlich Comte verwendet.=====
Sieht lecker aus, wobei ich ja eher der Raclette-Typ bin.
Kommentiert von: zorra | Montag, 19. Juni 2006 um 22:58 Uhr