Wer kennt sie nicht, Spaghetti alla Carbonara ( Spaghetti nach Art des Koehlers ), eines der klassischen, so simplen italienischen Pasta Gerichte. Es werden nur eine Handvoll Zutaten wie Pancetta, Parmesan, Ei, Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer benoetigt, um diese Koestlichkeit zuzubereiten. Allerdings sollten die Zutaten von allerbester Qualitaet sein, wie z.B. italienischer Pancetta ( Bauchspeck ) und echter Parmesan. Allzuoft leider findet man Spaghetti mit Kochschinken in einer Sahnesauce, was sicherlich auch gut schmecken kann, mit dem Original aber nichts mehr gemeinsam hat.
Carbonara erinnert mich allerdings auch immer an den Sommer 1982, wo der Song Carbonara von Spliff der Sommerhit im Radio war :-)
Zur Namensgebung gibt es mehrere Variationen. Die fuer mich plausibelste ist, das dieses einfache, preiswerte Essen frueher oft von den Koehlern ( auf ital. carbonari ) gegessen wurde, die nach einem anstrengenden Tagwerk ein kraeftigendes Essen brauchten. Andere Erklaerungen verweisen auf die Carbonari ( eine geheime ital. Sekte aus dem 19. Jahrhundert ), auf die Tatsache, das dieses Essen frueher ueber Holzkohle gekocht wurde oder das es durch reichliche Zugabe von grobem Pfeffer wie mit Kohle besprenkelt aussah.
Nachtrag ( 3/11/07 ). Auf eine weiteren Ursprung dieser Spaghetti bin ich aufmerksam gemacht worden. Danach, und einem Artikel in Saveur haben die Italiener nach post WW II Zeiten aus den Rationen der GI's, die unter anderem Bacon und pulverisiertes Ei enthielten, die Spaghetti alla Carbonara kreiert. Woher dann der Name kommt, weiss ich allerdings nicht. Es scheint auch sicher zu sein, das die Spaghetti alla Carbonara relativ neu sind, da sie in einem italienischen Koch Standardwerk aus dem Jahre 1927, dem La Cucina Romana von Adi Boni nicht enthalten sind.
Wie auch immer, es ist ganz einfach und schnell gemacht. Pancettawuerfel werden kross ausgebraten, geriebener Parmesan mit verschlagenen, rohen Eiern und gehackter Petersilie vermischt.Diese Ei/Kaesemasse wird mit etwas heissem Pastakochwasser cremig geruehrt und dann mit der Pasta und dem Speck vermischt. Ich habe, da keine Spaghetti im Hause waren :-(, Fettucini genommen. Trotzdem sehr lecker :-)
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 | |
Titel: | Spaghetti alla Carbonara | |
Kategorien: | Pasta, Italien, Schnell | |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
Quelle
ZubereitungOlivenoel erhitzen, Knoblauchzehen darin golden braun braten, ca. 1 min. Knoblauch entfernen, Pancetta in dem aromatisierten Oel in ca. 5-6 min. knusprig braten. Wenn der Weisswein verwendet wird, ihn jetzt zugeben, koecheln, bis der meiste Wein verdampft ist, ca. 2-3 min. Von der Hitze nehmen. Die Pasta al dente kochen, abgiessen, dabei ca. 100 ml Kochwasser aufheben. In der Zwischenzeit Parmesan, Eier und Petersilie in einer grossen Schuessel vermischen, langsam das zurueckbehaltene Pastakochwasser mit einem Schneebesen in die Eimasse ruehren, bis die Sauce cremig ist. Spaghetti und Pancetta mit der Sauce mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort auf vorgewaermte Teller geben, mit grobem Pfeffer uebermahlen. Ralph. Schnell, ganz einfach. Sehr lecker ! |
=====
Bei mir ist jetzt eigentlich Frühstückszeit, aber wenn ich Deine Spaghetti sehe, könnte ich gleich zum Mittagessen übergehen, sooo lecker!
Kommentiert von: Dolce | Sonntag, 11. März 2007 um 00:32 Uhr
Spaghetti Carbonara--e una Coca Cola? oder lieber das geile Zeug?
Sieht lecker aus, hat auch bestimmt so geschmeckt.
Kommentiert von: Ulrike | Sonntag, 11. März 2007 um 00:33 Uhr
Sieht super aus und werde ich bestimmt auch mal probieren. Ich bin auch auf der suche nach dem optimalen Carbonara Rezept.
Kommentiert von: YaFoodie | Sonntag, 11. März 2007 um 01:27 Uhr
Hier gibt es Pasta "Carbonara" mal ganz anders von C. Poletto.......
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_special/0,3144,SPM4096,00.html?id=4140
Grüße aus Berlin,
Martin
Kommentiert von: BerlinKitchen | Sonntag, 11. März 2007 um 01:53 Uhr
Sieht wirklich sehr lecker aus. Wieder ein Rezept für die Zeit im Mai (wenn wir da sind).
Gruß Papa
Kommentiert von: Papa | Donnerstag, 15. März 2007 um 13:09 Uhr
Sieht absolut lecker aus. Das musste ich unbedingt nachkochen und es war sogar noch besser als erwartet. Wird es ganz sicher noch oefters bei uns geben.
Kommentiert von: Patzi | Dienstag, 20. März 2007 um 10:27 Uhr