Fenchel ist ein bei uns oft gesehenes Gemuese, wir essen ihn gerne roh, geduenstet, gebraten und gegrillt. Diesmal gab es ihn im Ofen gegart, als Beilage zu den leckeren Sand Dabs. Das Rezept ist, wieder mal, von Jamie Oliver und, wie gewohnt, sehr einfach.
Fenchel wird mit Wermut und Knobi, geschuetzt mit einer Lage Pergamentpapier, in einem sehr heissen Ofen gegart. Das Ergebniss ist fantastisch, butterzarter, sehr intensiv schmeckender Fenchel. Und das alles fast ganz ohne Arbeit, das Rezept wird sicherlich nochmal gemacht:-)
Einen prima Kuechentipp gab's im Rezept noch dazu : Bevor das Gericht mit Pergamentpapier abgedeckt wird, das Papier kurz unter kaltes Wasser halten und ein paar Mal zerknuellen, dadurch wird es geschmeidig und man kann es ganz einfach innen an den Seiten der Form andruecken. Funktioniert sehr gut.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Fenchel aus dem Ofen mit Knoblauch, Butter und Wermut |
Kategorien: | Gemüse |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
3 | groß. | Fenchelknollen | |
1 | Knoblauchzehe, geschält und in feine Scheiben | ||
-- geschnitten | |||
3 | Essl. | Butter | |
2 | Weingläser Wermut, oder auch trockener Weißwein | ||
Salz | |||
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer |
Quelle
Jamie Oliver: Kochen für Freunde | |
ISBN 3831006547 |
Erfasst *RK* 23.10.2006 von | |
Petra Hildebrandt |
Zubereitung
Erst kürzlich habe ich dieses Gericht wieder einmal aus dem Ärmel geschüttelt. Es ist wirklich im Nu fertig, dabei schön leicht und gleichzeitig wundervoll aromatisch -die optimale Beilage zu Fleisch und Fisch aller Art.
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Falls die Außenblätter der Fenchelknollen braune Stellen haben oder angetrocknet sind, entfernen Sie sie. Die Stiele abschneiden, in feine Scheiben schneiden und das zarte Grün beiseite legen. Die Knollen zerteile ich normalerweise längs in ungefähr vier Scheiben, aber Sie können nach Belieben auch dünnere Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Knoblauch einfach in eine Gratinform werfen und dazwischen die Butter verteilen. Den Wermut darübergießen, salzen und pfeffern. Ein Stück Pergamentpapier kurz unter kaltes Wasser halten, mehrmals zusammenknüllen, bis es schön geschmeidig ist, und den Fenchel damit abdecken. Die Papierränder liegen nicht über dem Rand der Form, sondern man schiebt sie zwischen das Gemüse und die Formwand - so wird der Fenchel gleichzeitig gebraten und gedämpft und entwickelt dabei ein unglaublich intensives Aroma. Für etwa 20 Minuten in den Ofen schieben, bis er richtig gar ist. Vor dem Servieren müssen Sie nur noch das Fenchelgrün darüber streuen.
Ralph. Einfach, sehr gut. Der Fenchel wird butterzart, schmeckt sehr aromatisch. Dazu Sand Dabs aus dem Ofen und Topinambur-Kartoffel Stampf.
=====
Ich liebe Fenchel. Zu Fisch ist das genial.
Kommentiert von: mipi | Donnerstag, 24. April 2008 um 12:41 Uhr