Nein, nicht unter Druck, sonders auf die ganz alte Art, in einem Bambus Garkorb im Wok.
Bambus Dampfgarer sind sehr preisguenstig, dieser hier, mit drei Einsaetzen, kostete bei Cost Plus nur $ 14. Mein Bambus Dampfgarer ist handgefertigt. Der Deckel passt nur in einer Stellung und muss mit den Bleistiftmarkierungen in Deckung gebracht werden :-) Die Pflege ist denkbar einfach. Nach dem Benutzen nur mit heissem Wasser gruendlich ausspuelen ( Sorry, no dishwasher ) und in einem trockenen Platz aufbewahren.
Kochen mit einem Dampfgarer ist ganz einfach : Im Wok wird eine kleine Menge Wasser, aromatisiert mit Kraeutern und evtl. Wein, zum Kochen gebracht. Darauf kommt der Daempfer, mit Deckel. Der Wasserdampf wandert nun durch die Ritzen des Dampfeinsatzes und gart dabei das Essen auf schonende Weise. Am besten funktioniert das mit kurzzugarenden Speisen wie Fisch, Meeresfruechten oder Huhn.
Ausprobiert haben wir diesmal gedaempften Red Snapper mit einem Kraeuterschaum. Dazu Salzkartoffeln.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Gedämpfter Rotbarsch in Kräuterschaum |
Kategorien: | Hauptgericht, Fisch |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
400 | Gramm | Rotbarschfilet | |
Etwas | Salz, Pfeffer | ||
1 | Zitrone, unbehandelt | ||
1 | Möhre | ||
1/2 | Sellerieknolle | ||
1 | Stange | Lauch | |
1 | groß. | Bund frische Kräuter (Kerbel, Estragon, Dill, | |
-- Petersilie) | |||
2 | Schalotten | ||
200 | ml | Weißwein | |
30 | Gramm | Butter | |
50 | ml | Sahne |
Quelle
ARD Buffet vom 7.4.2008 |
Erfasst *RK* 07.04.2008 von | |
Gudrun Schröder |
Zubereitung
Das Rotbarschfilet von den Gräten befreien und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Möhre und Sellerie schälen, Lauch putzen und alles in feine ca. 4 cm lange Streifen schneiden. Die Kräuter waschen, abtropfen lassen, zupfen und Stängel wie Blätter grob hacken. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.
50 ml Weißwein, ca. 200 ml Wasser und gehackte Kräuterstängel in einen Topf mit Dämpfeinsatz geben. Auf den Dämpfeinsatz die Gemüsestreifen und darauf den Fisch legen und auf dem Herd circa 10 Minuten dämpfen.
Die Schalottenwürfel kurz in etwas Butter anschwitzen, mit 150 ml Weißwein ablöschen, Sahne zugeben und alles um die Hälfte reduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit den gehackten Kräutern und kalter Butter aufmixen. Das Fischfilet auf den Gemüsestreifen anrichten und mit der Sauce überziehen. Dazu passen gut Kartoffeln oder Reis.
Pro Portion: 262 kcal / 1096 kJ 4,6 g Kohlenhydrate, 24 g Eiweiß, 12 g Fett
Ralph. Einfach, Super lecker. Im Bambuskorb gedaempft und auf den Tisch gebracht. Red Snapper verwendet. Sauce sehr lecker. Dazu Salzkartoffeln. Gaby : Naechstes mal mit Fenchel probieren.
Wochenthema: Frühlingskräuter-Küche - Rainer Strobel
=====
Sieht toll aus. Man kann quasi beim Betrachten der Bilder spüren, wie zart der Fisch ist.
Kommentiert von: mipi | Freitag, 18. April 2008 um 13:41 Uhr
Sehr schön geworden, Dein im Bambustopf gedämpfter Fisch. :-)
Ich liebe die Fische, die man so zubereitet in China (und wahrscheinlich San Francisco's Chinatown) kriegt, mit Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln. Habe aber für mich noch nicht die perfekte Aromatisierung gefunden, das letzte Mal war der Fisch zwar perfekt auf den Punkt gegart, schmeckte aber irgendwie langweilig...
Kommentiert von: Barbara | Freitag, 18. April 2008 um 23:04 Uhr
Das klingt ja sehr fein, ist notiert zum Nachahmen, und dann noch so hübsch farbenfroh...
Barbara: scharfe Dipsauce Typ Nam Prik Pla dazu machen? ;)
Kommentiert von: Foodfreak | Samstag, 19. April 2008 um 02:52 Uhr