Am letzten Sonntag musste ich zwar wieder arbeiten, aber nur bis 16:00 Uhr. Das liess noch genug Zeit, den Weber anzuschmeissen und etwas Schoenes zu grillen. In der Food Section des San Francisco Chronicle der letzten Woche ging es um's Grillen, stand doch Memorial Day vor den Toren, der (in)offizielle Start in die BBQ Saison hier.
Es waren einige schoene Ideen dabei, wie z.B. Lammkoteletts mit einem Harissa Rub oder Hoisin und Ingwer glasierte Schweinekoteletts. Entschieden habe ich mich aber fuer gebeizte Schweinekoteletts mit einem Kirschkompott. Dazu gab es soft Polenta ( diesmal ohne Kaese ) und, wieder mal, Southern Greens. Zum Servieren habe ich die Koteletts, nicht wie auf dem Foto, vom Knochen getrennt und in Scheiben geschnitten. Die Kirschsauce schmeckte absolut prima zum sehr saftigen, schoen grill-aromatischen Fleisch. Ein praechtiges Essen, das es sicherlich irgendwann wieder gibt.
Die Beize verleiht den Koteletts einen schoenen Geschmack und macht sie noch saftiger. Ausserdem verzeihen die Koteletts dann auch ein gewissens Uebergrillen, was besonders bei fettarmen, duennen Stuecken schnell passiert. Ich habe wieder Stuecke von Niman Ranch genommen und habe sie von meinem Metzger ca. 3 cm dick schneiden lassen. Dadurch wog jedes Stueck ca. 500 g und reichte locker fuer 2 Personen.
-========= | REZKONV-Recipe - RezkonvSuite v1.4 |
Title: | Maple-Brined Pork Chops with Herbed Cherry Compote |
Categories: | Fleisch, Schwein, Obst, Grillen |
Yield: | 4 Servings |
Ingredients
H | THE BRINE | ||
1 | cup | Kosher salt | |
3/4 | cup | Packed brown sugar | |
1 | cup | Pure maple syrup | |
5 | Garlic cloves, smashed | ||
1 | Bay leaf, torn into small pieces | ||
3 | sprigs | Thyme | |
8 | cups | Water | |
H | THE CHOPS | ||
4 | Pork loin chops | ||
Freshly ground black pepper, to taste | |||
2 | tablesp. | Olive oil | |
H | THE COMPOTE | ||
2 | tablesp. | Butter | |
1 | large | Shallot, minced | |
1/4 | cup | Balsamic vinegar | |
2 | tablesp. | Cherry preserves | |
2 | cups | Pitted fresh cherries, halved | |
Kosher salt | |||
Freshly ground black pepper, to taste | |||
1 | tablesp. | Minced fresh thyme | |
3/4 | teasp. | Dried lavender |
Source
SF Chronicle, Amanda Gold, Chronicle Staff Writer, | |
Wednesday, May 21, 2008 |
Edited *RK* 05/30/2008 by | |
Ralph Knauth |
Directions
To brine the chops: Mix all of the brine ingredients together in a large bowl, and stir well until all of the salt and sugar is dissolved. Submerge pork chops into the brine (you may need to weight them down with a small plate), cover well, and refrigerate for 8-12 hours. Do not brine for more than 12 hours, but if you're not ready to grill, you can remove the chops from the brine and keep them refrigerated on a plate for up to 24 hours.
When ready to grill, dry chops well, sprinkle with black pepper on both sides, and rub all over with olive oil. Let sit at room temperature for 30 minutes.
Preheat a grill so that one side is set to high heat and one side is set to medium. Sear the chops for 2 minutes on each side over high heat, then move to the medium-hot side of the grill. Cover, and cook until the internal temperature reaches 145-150°, about another 10 minutes (you'll want to flip the chops halfway through cooking time). Remove to a platter and let rest for 10 minutes.
For the compote: Melt butter in a skillet over medium heat until bubbling. Add shallots and saute until fragrant and slightly softened, about 2 minutes. Add balsamic vinegar and cook until reduced by half and syrupy, another 2-3 minutes. Add preserves and fresh cherries, and cook another 3-4 minutes. Season to taste with salt and pepper, remove from heat, and stir in the herbs until well combined.
Pour compote over the pork chops and serve immediately.
Per serving: 405 calories, 34 g protein, 21 g carbohydrate, 21 g fat (7 g saturated), 108 mg cholesterol, 106 mg sodium, 2 g fiber.
Ralph. Sehr gut, schoenes Grillaroma. Schwein und Kirschkompott passen prima zusammen. Niman Ranch pork chop genommen, 3 cm dick, ca. 500 g pro Stueck, 10 Std. gebeizt ( 2 reichen fuer die Familie ). Kompott ohne Kirschmarmelade gemacht. Dazu Polenta ( ohne Kaese ) und southern greens.
=====
.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Polenta mit Sahne ( Gary Danko ) |
Kategorien: | Beilage |
Menge: | 8 Portionen |
Zutaten
1/2 | Zwiebel, klitzeklein | ||
3 | Essl. | Olivenoel | |
250 | Gramm | Polenta | |
1 | Ltr. | Wasser, kochend | |
1/4-1/3 | Ltr. | Milch/Sahne | |
2 | Knoblauchzehen, gemust | ||
S+P |
Quelle
nach Gary Danko |
Erfasst *RK* 28.05.2005 von | |
Ralph-Peter Knauth |
Zubereitung
Zwiebel in Oel anschwitzen, Polenta zugeben und heiss werden lassen. Mit dem kochenden Wasser aufgiessen, gut ruehren. Offen 35 min simmern lassen, oefters ruehren. Milch und/oder Sahne zugeben, bis gewuenschte Konsistenz erreicht ist, weitere 10 min koecheln, bis die Polenta gar ist. Knobi unterruehren, abschmecken.
Ralph. Lecker, ganz einfach.
=====
Hallo,
die Kotletts sehen klasse aus. Genau die richtige Grösse :-)
Deine Weberkugel sieht allerdings ein bisserl mitgenommen aus. Darf man fragen wie alt das gute Stück ist ??
Gruss
Ingo O.
Kommentiert von: Ingo | Samstag, 31. Mai 2008 um 22:10 Uhr
@ Ingo : Und sie schrumpfen auch nicht:-))
Der Weber hat gut 20 Jahre auf dem Buckel. Zum Glueck steht er hier in SF nicht oft im Regen:-)
Kommentiert von: Ralph | Samstag, 31. Mai 2008 um 22:58 Uhr
Wow, das nenn ich Koteletts. Die muss ich gleich mal dem hiesigen Grillmeister zeigen, der wird neidisch gucken ;-) Die Kirschsauce gefällt mir.
Kommentiert von: Petra | Sonntag, 01. Juni 2008 um 06:45 Uhr
Ja, die Kirschsauce ist prima. Passt sicherlich auch prima zu Schweinemedallions oder Putenschnitzel.
Kommentiert von: Ralph | Sonntag, 01. Juni 2008 um 08:11 Uhr