Mit dem ersten Versuch war ich nicht so ganz zufrieden. Das Brot sah zwar gut aus, schmeckte auch recht gut, war aber mMn zu 'schwer', soll heissen, die Krume war zu dicht. Ich habe Ulrike's Rat befolgt, und, wie im Original angegeben, Roggensauerteig, frisch aufgefrischt, verwendet. Auch das Verhaeltnis Roggen/Weizen habe ich geaendert. Statt 70/30 habe ich nun 50 % Roggenmehl ( dark rye, entspricht etwa Roggenvollkornmehl ) und 50 % Weizenmehl ( je zur Haelfte Vollkornmehl und bread flour, entspricht etwa Type 550 ) genommen.
Das Ergebniss ueberzeugt, auch Gaby schmeckt es nun gut. Herausgekommen ist ein rund, deutlich nach Roggen schmeckendes, leicht saeuerliches Brot, das eine schoene Kruste und eine lockere, etwas feuchte Krume hat.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Siegerländer Rundbrot 2. Versuch |
Kategorien: | Brot, Sauerteig, Roggen, Deutschland |
Menge: | 2 Brote |
Zutaten
10 | Gramm | Trockenhefe,instant dry | |
500 | Gramm | Roggenmehl ( dark rye, Bob's Red Mill ) | |
250 | Gramm | Vollkorn-Weizenmehl, KA whole wheat | |
250 | Gramm | Weizenmehl Type 550 ( KA bread flour ) | |
500 | Gramm | Roggen Sauerteig (Peter Reinhard) | |
32 | Gramm | Salz | |
700 | Gramm | Lauwarmes Wasser (30°) | |
Mehl zum Bestäuben | |||
1/2 | Tasse | Heißes Wasser | |
H | GLASUR | ||
1 | Essl. | Stärkepuder | |
4 | Essl. | Heißes Wasser |
Quelle
modifiziert nach | |
Bäckermeister W. Fahrenkamp | |
Knuspriges Brot aus dem eigenen Ofen |
Erfasst *RK* 29.05.2008 von | |
Ralph Knauth |
Zubereitung
Hefe, die Mehle und das Wasser in die Schuessel des Mixers geben, kurz mischen. Sauerteig und Salz zugeben, 10 min auf Stufe 2 kneten ( Ich habe zusaetzlich 2 EL Mehl zugegeben ). Der Teig ist leicht klebrig. Teig auf gut bemehlter Arbeitsflaeche kurz durchkneten, zu einem Ball formen und in eine geoelten Schuessel geben. Schuessel mit Frapan schliessen, Teig 2 Stunden gehen lassen ( Der Teig hat sich in dieser Zeit verdoppelt ).
Den Teig wieder auf die bemehlte Arbeitsflaeche geben, in 2 Teile teilen ( 1/3 und 2/3 ). Die groessere Teigmenge in einen laenglichen 'Block' formen, in eine gut bemehlte, laengliche Gaerform geben. Die kleinere Teigmenge rund formen, in einen gut bemehlten, runden Gaerkorb legen. Beide Gaerkoerbe in Plastiktueten stecken, verschliessen, Brot 60 min gehen lassen.
Backofen auf 270 C ( 520 F ) vorheizen, eine Gusseisenpfanne auf den Boden stellen.. Die gut gegangenen Brote auf ein mit einem Pergamentpapier belegten Brotschieber stuerzen, einschneiden ( beim laenglichen Brot drei diagonale Schnitte, beim runden einen Halbrundschnitt in ca. 3/4 der Hoehe des Brotes ) und auf den Backstein einschiessen. 1/2 Tasse heisses Wasser in die Pfanne giessen. Brote 10 min backen, dann die Temperatur auf 230 C ( 445 F ) herunterschalten und 50 weitere Minuten backen.
Brote mit dem Staerkebrei einpinseln, auf einem Rost voellig auskuehlen lassen.
Ralph : Sehr gut. Runder, leicht saeuerlicher Geschmack. Feine, feuchte Krume und knusprige Kruste. Nicht mit Staerkebrei eingepinselt. Beide Brote auf einmal gebacken.
=====
Glückwunsch, sieht wirklich perfekt aus!
Kommentiert von: Petra | Donnerstag, 29. Mai 2008 um 12:12 Uhr