Vor ein paar Tagen gab's bei uns Pizza. Diesmal allerdings etwas anders. Normalerweise sieht sie bei uns so aus wie wohl bei den meisten anderen auch - Hefeteig, etwas Tomatensosse, Belag nach Wahl ( bei Vielen viel, bei uns normalerweise eher etwas weniger ) und Kaese obendrueber. In einem meiner neuen Brotbackbuecher, Local Breads von Daniel Leader, habe ich allerdings eine Pizza entdeckt, die ich unbedingt ausprobieren wollte. Pizza alle patate di Genzano - eine Kartoffelpizza aus Genzano, die mit nur ein paar Zutaten, Kartoffel, Zwiebel, Rosmarin, Oel und Salz auskommt. Der Boden ist allerdings kein Hefeteig im ueblichen Sinne, sondern ein Brotteig, der mit einem Biga gemacht wird.
Kein Kaese, keine Tomatensauce, keine Salami, Pilze, Artischocken, keine... und trotzdem wirklich lecker. Die Kartoffeln, ich habe franzoesische Fingerlinge, ungeschaelt genommen ( die im Anschnitt eine leicht roetliche Faebung haben ) passen prima zu dem eher etwas deftigen Brotteig, die Zwiebeln bringen eine leichte Suesse mit und der Rosmarin rundet alles ab. Trotzdem es so gut geschmeckt hat, werde ich es das naechste Mal zusaetzlich mit etwas Kaese, vielleicht Gryere, versuchen. Das Foto in Laeder's Buch laesst mich uebrigens auch vermuten, das etwas Kaese mit im Spiel war, auch wenn er es nicht im Rezept erwaehnt.
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kartoffelpizza aus Genzano |
Kategorien: | Backen, Pizza, Ofen, Brot |
Menge: | 1 Blech Pizza |
Zutaten
H | BIGA NATURALE | ||
28 | Gramm | Levain, fluessig ( oder Levain fest, oder | |
-- Roggensauerteig ) | |||
140 | Gramm | Wasser,21-26 C /70-80 F | |
200 | Gramm | Mehl Type 550, proteinreich ( Ralph : KA bread | |
-- flour ) | |||
H | PIZZA TEIG | ||
368 | Gramm | Biga naturale, gesamte Menge | |
400 | Gramm | Wasser,21-26 C /70-80 F | |
500 | Gramm | Mehl, type 550, proteinreich ( Ralph : KA bread | |
-- flour ) | |||
4 | Gramm | Trockenhefe ( Ralph : instant dry yeast, SAP ) | |
15 | Gramm | Salz | |
H | BELAG | ||
28 | Gramm | Olivenoel | |
4 | Kartoffeln, geschaelt, in sehr duennen Scheiben | ||
-- ( ca. 900 g ) | |||
1 | mittl. | Zwiebel, in 6 mm Scheiben ( 125 g ) | |
12 | Gramm | Rosmarin, frisch, die Nadeln grob gehackt | |
4 | Gramm | Salz |
Quelle
Local Breads, Daniel Laeder |
Erfasst *RK* 15.06.2008 von | |
Ralph Knauth |
Zubereitung
Fuer den Biga den Sourdough und das Wasser in eine Schuessel geben, mit einem Gummischaber vermischen. Das Mehl zugeben, grob mischen, bis sich ein Teig formt. Den Teig auf die unbemehlte Arbeitsplatte geben und 1-2 Minuten kneten. Zurueck in die geoelte Schuessel geben, mit Plastikfolie abdecken und bei Raumtemperatur 8-12 Stunden fermentieren lassen. Der Teig wird sich verdoppelt haben.
Fuer den Pizzateig den Biga im Wasser aufloesen. Mehl, Hefe und Salz zugeben und mischen, bis sich ein sehr nasser Teig formt. Den Teig fuer 8-10 mit med-high Speed ( 8 an einer Kitchen Aid ) kneten. Dabei den Mixer regelmaessig stoppen und den Teig von der Schuesselwand kratzen. Mixgeschwindigkeit erhoehen ( 10 an einer Kitchen Aid ) und weitere 8-10 min kneten. Den 'Window pane Test' machen, gegebenenfalls noch 2 oder 3 weitere Minuten kneten. Den Teig in einen geoelten Behaelter geben, abdecken und verdoppeln lassen, 1 - 1 1/2 Stunden. Den Teig entgasen, nochmals in 1 - 1 1/2 Stunden verdoppeln lassen. Jetzt sollten winzige Blaeschen an der Teigoberflaeche zu sehen sein.
Den Ofen mit Backstein auf 260 C/500 F vorheizen.
Den Teig auf ein geoeltes Backblech mit Rand 'giessen', er ist sehr weich. Mit geoelten Haenden vorsichtig auf dem Blech ausstreichen, der Teig sollte 1 cm dick sein. Zieht er sich von den Raendern zurueck, einige Minuten ruhen lassen, nochmals ausziehen. Den Teig mit dem Olivenoel einstreichen, mit den Kartoffelscheiben leicht ueberlappend belegen. Die Zwiebeln, Rosmarin und Salz darueber streuen. Blech in den Ofen geben, ca. 20-30 min backen, bis Kartoffeln und Zwiebeln leicht braun werden und der Teig dunkelbraun ist.
Pizza auf einem Gitterrost leicht abkuehlen lassen, dann in Rechtecke schneiden. Schmeckt warm oder kalt.
Ralph: Genau nach Rezept vorgegangen. Schmeckt prima, nur mit einem gruenen Salat. Naechstes mal zusaetzlich mit (wenig) Kaese probieren.
=====